Odd Molly ist eine Marke mit Gefühl, Geist und einem Gewissen.
UNSERE PHILOSOPHIE
Odd Molly will die Welt positiv verändern und wird immer von anderen Odd Mollys inspiriert sein – denn Mollys kann es nie genug geben.Unseren kompletten Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier.
SINN
Odd Molly möchte seinen Kundinnen dabei behilflich sein, sich nachhaltiger zu kleiden, und bietet ein einmaliges Designkonzept mit nachhaltigen Materialien, hoher Qualität und einer langen Lebensdauer. Kleinstmöglicher ökologischer Fußabdruck bei größtmöglicher Lebensdauer. Wiederverwendung und Recycling empfohlen.HERZ
Odd Molly setzt sich für die Rechte von Frauen ein. Sie sollen selbst über ihr Leben und ihren Beitrag zur Gesellschaft entscheiden können. Wir möchten eine Gesellschaft kreieren, in der Frauen sich frei fühlen und ihre Träume durch Selbstständigkeit, Meinungsfreiheit und anerkannte Vielfalt verwirklichen können.BEWUSSTSEIN
Odd Molly möchte positiven Einfluss auf seine Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaft nehmen, indem wir aktiv Verantwortung übernehmen. Langfristige, vertrauensvolle Beziehungen zu Partnern und Mitarbeitern, die auch unseren Mitmenschen guttun.

PRODUKTION
Odd Molly hat keine eigene Produktion. Unsere Kollektionen werden von ausgewählten Herstellern in China, Indien, Italien, Litauen, Portugal, Spanien, Sri Lanka und Marokko gefertigt. Viele unserer Produkte sind mit aufwendigen, handgenähten Details verziert. Dies geht mit hohen Qualitätsansprüchen an unsere Lieferanten einher. Unsere Herstellerauswahl basiert hauptsächlich auf Produktqualität und Zuverlässigkeit bei der Lieferung, aber auch ethische und umweltrelevante Überlegungen sowie Wirtschaftlichkeit spielen eine Rolle. Die Lieferanten müssen den Kodex für das Verhalten am Arbeitsplatz der Fair Wear Foundation sowie die Vereinbarung zur Qualitätssicherung und dem Einsatz von Chemikalien von Odd Molly befolgen.
Odd Molly ist seit 2009 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF), einer unabhängigen Non-Profit-Organisation, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie einsetzt. Gemeinsam mit FWF hat es sich Odd Molly zum Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Branche aktiv zu verbessern. Als Teil der Zusammenarbeit führt FWF Überprüfungen bei seinen Lieferanten gemäß eines gemeinsam festgelegten Plans durch.
Weitere Informationen finden Sie unter Fair Wear Foundation.

Sozialbericht 2018
Sozialbericht 2017
Sozialbericht 2016
Prüfung der Markenleistung2018
Prüfung der Markenleistung2017
Prüfung der Markenleistung2016
Odd Molly ist seit 2009 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF), einer unabhängigen Non-Profit-Organisation, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie einsetzt. Gemeinsam mit FWF hat es sich Odd Molly zum Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Branche aktiv zu verbessern. Als Teil der Zusammenarbeit führt FWF Überprüfungen bei seinen Lieferanten gemäß eines gemeinsam festgelegten Plans durch.
Weitere Informationen finden Sie unter Fair Wear Foundation.

Sozialbericht 2018
Sozialbericht 2017
Sozialbericht 2016
Prüfung der Markenleistung2018
Prüfung der Markenleistung2017
Prüfung der Markenleistung2016
ETHISCHE GRUNDSÄTZE

Wir dürfen mit Stolz bekanntgeben, dass wir die die Initiative „Ethikcharta der schwedischen Modebranche“ unterzeichnet haben, um aktiv mit der Branche für die Branche an Themen zu Chancengleichheit und sozialer Nachhaltigkeit zu arbeiten. Die Norm befasst sich mit Themen wie Mindestalter, Arbeitsbedingungen, Gesundheitsbedingungen, Musterkollektionen und die Chancengleichheit bezüglich Ethnizität, Alter und Geschlecht. Diese Charta ist einzigartig, da sie erstmals alle Funktionen und Disziplinen der Branche betrifft.
TIERSCHUTZ
• Bei Odd Molly kommen keine Materialien zum Einsatz, die als „echter Pelz“ klassifiziert werden, sondern nur Haut von Tieren, die für die Lebensmittelindustrie gezüchtet werden. Dazu zählen beispielsweise Haut und Fell von Schafen, Ziegen, Kühen, Alpakas und Rentieren.• Seit November 2012 ist Odd Molly Mitglied des „Fur Free Retailers Program“.
• Die von Odd Molly verwendeten Merinowollgarne stammen von Schafen, die nicht dem Mulesing unterzogen wurden, da wir die Wolle aus Südafrika beziehen.
• Wir nehmen kein Rupfen von Daunen und Federn an Lebendtieren in Kauf. Unsere Daunenlieferanten werden von IDFL zertifiziert.
• Da wir keine verletzenden Schurmethoden von Angorakaninchen hinnehmen, verzichten wir in unseren Kollektionen auf Angoragarne.
Hintergrundinformationen
www.swedishfashioncouncil.sewww.djurensratt.se
www.infurmation.com
www.palsfrihandel.se
www.furfreeretailer.com

UMWELT
Die Textilbranche belastet die Umwelt, da große Mengen an Wasser und Chemikalien eingesetzt werden. Daher ist es das Ziel von Odd Molly, sich als nachhaltige Alternative für unsere Kunden zu positionieren und laufend an Verbesserungen zu arbeiten. Auch wenn ein langer Weg vor uns liegt, so sind wir der Meinung, dass ein kleiner Schritt besser ist, als nichts zu tun.Einer unserer Grundwerte ist daher, dass wir keine „schnelllebige Mode“ entwerfen: Wir hoffen, dass Sie an jedem von uns gefertigten Kleidungsstück viele Jahre lang Freude haben.
CHEMIKALIEN
Alle Lieferanten von Odd Molly müssen gemäß der REACH-Rechtsprechung in der EU unsere Liste mit Chemikalien, die strengen Beschränkungen unterliegen, unterzeichnen. Wir testen unsere Materialien in anerkannten Laboren, um sicherzustellen, dass alle Lieferanten die Regeln einhalten.Zudem ist Odd Molly Mitglied von „The Chemical Group“ innerhalb des schwedischen Forschungszentrums SWEREA, das Textilunternehmen beim Chemikalienmanagement innerhalb der Lieferkette unterstützt.
RECYCLING
Wir kooperieren mit der Organisation Human Bridge. Zusammen mit Human Bridge spenden wir Kleidung, die wir nicht durch unsere Läden verkaufen können. Statt sie wegzuwerfen, geben wir sie an bedürftige Menschen weiter. Nur saubere Kleidung in gutem Zustand wird gespendet. Kleidung, die diese Kriterien nicht erfüllt, wird von Returtex recycelt.